MGV Oberperfuss-Chronik
Obmann: Robert Triendl
Chorleiter: Thomas Auer
Gründungsjahr 1948
Speziell die ersten Jahre waren zähe Aufbaujahre. Kein Probelokal war vorhanden, kein Notenmaterial und vor allem in der Nachkriegszeit-kein Geld.
Bereits nach kurzer Zeit machten sich die damaligen Sänger den aufkeimenden Fremdenverkehr zunutze, gründeten ein Musiktrio und eine Schuhplattlergruppe und waren dadurch im Stande, Tiroler Abende zu gestalten.
Eine Einrichtung, die auch heute noch die Haupteinnahmequelle bildet.
Durch den Kontakt zu den Feriengästen entwickelten sich Freundschaften, die im Laufe der Jahrzehnte Einladungen und Gegenbesuche durch halb Europa mit sich brachten.
Insgesamt sind 66 Veranstaltungen im In-und Ausland zu verzeichnen. Hervorzuheben sind sechs Gastspiele in Berlin und daraus resultierend ein volkstümlicher Abend an der Staatsoper in Tunis und im Kongresshaus von Bizerta.
Leider ist es seither recht ruhig geworden.
Die deutschen Männderchöre plagen Nachwuchsprobleme noch stärker als hierzulande und mehrere befreundete Chöre mussten bereits aufgelöst werden.
Dieser Entwicklung wurde immer wieder erfolgreich gegengesteuert und so zählt der Chor derzeit 31 aktive Mitglieder einschließlich des Chorleiters.
Mit den Schuhplattlern und der Jugendgruppe also an die 70 Personen.
Im Laufe der Jahre wurden mehrer Tonträger und eine DVD produziert, ein beliebtes Mitbringsel unserer Feriengäste.
Außer dem Tiroler Liedgut, dem wir uns seit der Gründung verschrieben haben, wurden auch Messen, sowie Klassiker in mehreren Sprachen einstudiert und erfolgreich aufgeführt.
Diese Konzerte bedeuten für uns die Höhepunkte im Sängerjahr, auf die wir uns ganz besonders freuen- so auch am 20. August in Götzens.
Günter Grünfelder