2. Seite |
No 1 Bringt mir Blut der edlen Reben
? Lustig u, feurig ? B. M. Arndt
1. Bringt mir Blut der edlen Reben, Bringt mir Wein! |: Wie ein Frühlings- vogel leben , in den Lüften will ich schweben bei dem Wein, bei dem Wein! :|
2. Heil dir, Quell der süßen Wonne in dem Wein! |: Ach, schon seh' ich Frühlingssonne, Mond und Sternlein in der Tonne in dem Wein, in dem Wein! :|
3. Heil dir, Quell der süßen Liebe in dem Wein! |: Sorgen schleichen weg wie Diebe, und wie Helden glühn die Triebe bei dem Wein, bei dem Wein! :|
|
3. Seite |
No 2 Trinklied
Lebhaft F. Schmied
1. Voll, voll, voll, Freunde, macht euch voll! Wein, Wein, Wein, Freunde, schenkt ihn ein! Küßt, küßt, küßt! die euch wieder küßt! Voll von Wein und Liebe, voll von Wein und Liebe Freunde laßt uns fröhlich sein drum küßt u. schenket ein Freunde, laßt uns fröhlich sein, ruf küßt u. schenket ein küßt u. schenket ein küßt u. schenket ein!
2. Toll, toll, toll, Freunde nun recht toll! Trinkt, trinkt, trinkt, seht den Becher winkt fort, fort, fort! Jagt die Grillen fort! Nur bei Wein und Liebe, voll von Wein und Liebe Freunde laßt uns fröhlich sein drum küßt u. schenket ein Freunde, laßt uns fröhlich sein, ruf küßt u. schenket ein küßt u. schenket ein küßt u. schenket ein!
3. Mehr, mehr, mehr, denn das Glas ist leer, frisch, frisch, frisch, trinkt auch untern Tisch Aus, aus, aus ! trinket alle aus denn bei Wein und Liebe, nur bei Wein und liebe Freunde kann man fröhlich sein drum küßt u. schenket ein Freunde kann man fröhlich sein drum küßt u. schenket ein küßt u. schenket ein küßt u. schenket ein!
|
4. Seite |
No 3 Agathe
Andantino Franz Abt
1. Wenn die Schwalben heimwärts ziehn, wenn die Rosen nicht mehr blühn; wenn der Nachtigall Gesang mit der Nachtigall verklang, fragt das Herz in bangem Schmerz, fragt das Herz in mangem Schmerz ob ich dich auch wiederseh'? Scheiden, ach Scheiden, Scheiden tut weh, Scheiden ach Scheiden, Scheiden tut weh.
2. Armes Herz, was klagest du? O, auch du gehst ein zur Ruh. Was auf Erden muß vergeh'n, gibt es wohl ein Wiedersehn? fragt das Herz in bangem Schmerz, fragt das Herz in mangem Schmerz glaub', daß ich auch wiederseh! thut auch heut' das Scheiden so weh, thut auch heut' das Scheiden so weh.
|
5. Seite |
No 4 Der Schweizerbue
Nicht zu schnell
1. Bin i net a lustiger Schweizerbue, hab immer frohen Muts; wer mirs net glaube will, schweige gleich still. Zieh mit der Sonne aus, komm mit de Stern nach Haus, Schweizerbu, Schweizerbu, hör i ja so gern. diridi dui da dui da dui da ridi dui da dui da hodiri do.
2. Wenn i blas auf meinem Hirtenhorn, folgt mir die liebe Heerd; hin u. her führ i's wohl, droben auf der Alm. Wenn i zur Sennhütt komm jodel i mei diridum, d'Sennrin ruft: Lustiger Bu, wo bleibst du so lang. diridi dui da dui da dui da ridi dui da dui da hodiri do.
|
6. Seite |
No 5 Steiermärker Jäger Chor
Fröhlich
1. Jäger leben immer froh immer froh ihre Welt ist Busch und Wald, Grün ihr Lieblingsaufenthalt, ihre Lieblingsfarb ist grün, ihre Lieblingsfarb ist grün! Hallo! Hallo! |: La la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la :|
2. Mädchen lieben treu und heiß, vorzugsweis den Jägersmann Jäger stehen oben an, Jäger haben frohen Sinn, Jäger haben frohen Sinn! Hallo! Hallo! |: La la ...
3. Jäger treiben Jägermuth, Jägermuth sind in jeder Lag bewährt, Jäger werden hoch geehrt, lustig steht der Jäger da, lustig steht der Jäger da Hallo! Hallo! |: La la ...
|
7. Seite |
No 6 Aus der Ferne
Langsam F. Otto
1. Am stillen Hain, im Mondenschein, wenn der Himmel sich rötet, die Nachtigall flötet ge-denk ich dein, ge-denk ich dein.
2. Beim Mondenschein am nahen Hain, den die Käfer umschwirren, die Täubchen umgirren ge-denk ich dein, ge-denk ich dein.
3. Ich geh im Hain, so ganz allein und seh nicht die Bäume und träum und träum von dir allein, von dir al lein.
|